Wir wünschen allen Patienten einen gesunden und aktiven Start in den Frühling.

„Wandlung ist notwendig wie die Erneuerung der Blätter im Frühling.” (Vincent van Gogh)

Auch wir verändern uns, ab Ende März bekommen wir Verstärkung auf vier Pfoten.

Der Therapiebegleithund Luna wird in der Praxis und in der ambulanten Arbeit zur tiergestützten Therapie eingesetzt. Zusammen mit den Patienten arbeitet das Hund-Mensch-Team an den verschiedenen Einschränkungen und Problemen der Patienten, die sie in ihrem Alltag beeinträchtigen.

Der Therapiebegleithund Luna hat ein sehr freundliches Gemüt und weiß sich aus schwierigen Situationen selbständig zurückzuziehen. Sie liebt die Arbeit mit Menschen und geht stets offen auf Patienten aller Art zu. Sophie Paschke absolvierte mit Luna ihre Weitebildung als Therapiebegleithundeteam, bei welcher sowohl die Eignung des Hundes als auch die Kompetenz der Therapeutin geprüft wurden.

Folgende Dokumente liegen in der Praxis als Kopie zur Einsicht vor:

–        Impfzeugnis zum Nachweis des vollständigen Impfschutzes

–        Versicherungsnachweis

–        Konzept

 

Mit wem kommt der Hund in Kontakt?

Der Therapiehund kommt in der Regel nur mit den Patienten der Therapeutin Sophie Paschke in Kontakt, dennoch kann es passieren, dass Sie dem Hund Luna begegnen (auf dem Flur, im Beisein der Therapeutin). Auf Menschen mit Hundehaarallergie oder einer Angst vor Hunden wird dabei Rücksicht genommen.

Luna stellt sich vor

Ich heiße Luna und bin eine reinrassige Border Collie Hündin aus der Arbeitslinie. Geboren bin ich am 21 April 2023 somit bin ich fast 2 Jahre alt. Zusammen mit meinem Frauchen Sophie Paschke, absolviere ich die Therapiehundeausbildung. Ich bin sehr offen und gehe gern auf fremde Menschen zu, am liebsten werde ich gekrault. Aber auch im Hundesport bin ich aktiv, dadurch bin ich auch so gut erzogen und komme nur zu dir, wenn Frauchen das erlaubt.

 

Bitte sei so lieb und fass mich nur an wenn du gefragt hast und das okay bekommen hast, denn manchmal befinde ich mich in konzentrierter Mitarbeit wo ein anfassen ungünstig ist.